Informazioni
Gestito da | Città di Innsbruck (municipale) |
---|---|
Indirizzo/Località | Leopoldstraße 43 6020 Innsbruck |
Distretto | Wilten |
Percorso | Link zu IVB |
Telefono | +43 664 88344 509 |
kg.pechegarten@innsbruck.gv.at | |
Posti disponibili | keine |
Orari di apertura | Mo-Fr 07:00-16:30 Uhr |
Pranzo | ja |
Tariffe | saperne di più |
Assistenza per le vacanze | Saperne di più |
Conteggio gruppi | 2 |
Stanze | • 2 Gruppenräume, Bewegungsraum, ein Raum fürs Mittagessen, großer Gang • Garten: Wir haben einen großen eingezäunten Garten mit Eingang auf der Pechestraße. Die Kinder können sich dort frei und gleichzeitig geschützt bewegen. Viele große Bäume spenden sehr viel Schatten im Sommer. Es gibt eine großzügige Terrasse, auf der die Kinder mit den Fahrzeugen spielen können. Im Sommer wird ein Brunnen für Wasserspiele aktiviert • barrierefreier Zugang |
Focus pedagogico
Wir arbeiten nach dem „lebensbezogenen Ansatz“ von Prof. Dr. Norbert Huppertz.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Leben und Lernen der Kinder mit all ihren Werten und Zielen. Wir möchten jedes Kind in seiner Individualität fördern und es gleichzeitig auf ein Leben in der Gemeinschaft vorbereiten. Unsere Rolle als Pädagogin besteht darin, den Kindern sowohl gezielte Aktivitäten als auch viele Möglichkeiten zum eigenständigen Entdecken, Erleben und Experimentieren zu bieten.
Durch gezielte Beobachtung können wir besser auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen und seine Entwicklung wahrnehmen. In Konfliktsituationen stehen wir den Kindern zur Seite und versuchen, sie dabei zu unterstützen, selber Lösungsstrategien zu finden. Die Kinder werden mit ihren Gefühlen ernst genommen und mit Respekt und Wertschätzung begleitet.
Wir machen regelmäßig Ausflüge in den Wald oder anliegende Spielplätze.
Lavoro di squadra
„Kinder haben nur eine Kindheit, darum mach sie unvergesslich!“
Als Team wollen wir gemeinsam für jedes einzelne Kind „an einem Strang“ ziehen, um eine qualitativ hochwertige Arbeit bieten zu können.
Uns ist es wichtig, aufmerksam und offen gegenüber Kolleginnen zu sein, denn unser guter Umgang und die Zusammenarbeit im Team sollen den Kindern als Vorbild dienen.