Europawahl

Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. Dabei wählen BürgerInnen aller 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) ihre Abgeordneten direkt ins Europäische Parlament.

Ergebnisse der Europawahl für die Stadt Innsbruck

Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Europawahl vom 9. Juni 2024 für die Stadt Innsbruck: 

Wer durfte wählen?

Wahlberechtigt sind alle österreichischen StaatsbürgerInnen sowie nichtösterreichische EU-BürgerInnen, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet und ihren Hauptwohnsitz in Innsbruck haben. ÖsterreicherInnen, die in Innsbruck ihren Hauptwohnsitz haben, sind automatisch in die Wählerevidenz eingetragen. Nicht österreichische Unionsbürger konnten sich bis 26. März 2024 in die Europa-Wählerevidenz eintragen lassen. Auch Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die im Ausland leben, hatten die Möglichkeit, mit einer Wahlkarte an der Wahl teilzunehmen. Hierfür mussten Sie in der Europa-Wählerevidenz eingetragen sein. Ein entsprechender Antrag war bis zum 25. April 2024 möglich.

Wählen im Wahllokal

Für die Europawahl wurde das gesamte Stadtgebiet in insgesamt 154 Wahl­sprengel eingeteilt. Die Bildung der Wahlsprengel ist Aufgabe der Hauptwahl­behörde. Sie konnten in Ihrem Wahllokal am Wahltag von 7.30 bis 16.00 Uhr wählen.

Hier finden Sie eine Karte mit allen 43 Wahllokalen und den zugehörigen Sprengeln. Suchen Sie nach Ihrer Adresse und lassen Sie sich Ihr passendes Wahllokal anzeigen:

Weitere Informationen zur Europawahl finden Sie hier: