FAQs Schülerhorte

Erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu städtischen Schülerhorten.

Anmeldung/Einschreibung & Wechsel

Wie melde ich mein Kind für den städtischen Schülerhort an?

Hier finden Sie mehr Infos zur Anmeldung Ihres Kindes im städtischen Schülerhort:

Welche Unterlagen benötige ich für die Einschreibung?

Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie benötigen, wenn Sie Ihr Kind in einem städtischen Schülerhort anmelden möchten:

Gibt es Informationen zur Einschreibung in anderen Sprachen?

Hier erhalten Sie Infos in anderen Sprachen:

Kann man sich Schülerhorte schon vor der Einschreibung ansehen?

Vor der Einschreibung können Sie sich bei den „Tagen der offenen Tür“ die städtischen Schülerhorte ganz unkompliziert ansehen und sich bei der Leitung über den jeweiligen Schülerhort informieren. Hier finden Sie das Datum für die Tage der offenen Tür:

Nachmeldung: Kann ich mein Kind auch später nachmelden?

Hier finden Sie Infos zur Nachanmeldung für einen städtischen Schülerhort:

Kann ich in den städtischen Schülerhort wechseln?

Wenn Sie Ihren Wohnort innerhalb der Stadt geändert haben, können Sie eine Wechselanfrage übermitteln.

Die Zuteilung der Plätze erfolgt nach den ersten zwei Schulwochen Ende September.

Die elektronische Nachanmeldung garantiert keinen Anspruch auf einen Platz im Schülerhort.

Öffnungszeiten, Kosten & Ferienbetreuung

Wie lange sind die städtischen Schülerhorte geöffnet?

Die Öffnungszeiten finden Sie hier:

Gibt es ein Mittagessen in den städtischen Schülerhorten?

Infos zum Mittagstisch finden Sie hier:

Wie viel kostet die Betreuung im städtischen Schülerhort?

Infos zu den Kosten in den städtischen Schülerhorten finden Sie hier:

Wie wird entschieden, wer eine Ermäßigung bekommt?

Infos zu den Voraussetzungen für die Ermäßigung finden Sie hier:

Welche Tarifstufen gibt es?

Welche Tarifstufen es gibt, finden Sie hier:

Welche Tarifstufe gilt für mein Einkommen?

In welche Tarifstufe Ihr Einkommen fällt,  finden Sie hier:

Welche Einkommensgrenzen für Ermäßigungen gelten im nächsten Jahr ?

Hier finden Sie die Vorschau der Einkommensgrenzen im nächsten Jahr:

Gibt es eine Ferienbetreuung in den städtischen Einrichtungen?

Hier finden Sie Infos zur Ferienbetreuung in den städtischen Einrichtungen:

Betreuung, Bildungspartnerschaft & Beratung 

Auf welchen pädagogischen Grundsätzen basiert die Betreuung in den städtischen Schülerhorten?

Mehr über die pädagogischen Grundsätze der städtischen Bildungseinrichtungen erfahren Sie hier:

Wie startet mein Kind in den städtischen Schülerhorten?

Infos zum Start in einem Schülerhort finden Sie hier: 

Wie ist der Betreuungsschlüssel in den städtischen Schülerhorten?

Mehr zum Betreuungsschlüssel finden Sie hier:

Verbringen die Kinder in den städtischen Schülerhorten viel Zeit im Freien?

Wo die Kinder Ihre Zeit im Freien verbringen, erfahren Sie hier:

Was bedeutet Bildungspartnerschaft?

Mehr zur Bildungs­partnerschaft erfahren Sie hier:

Was ist die mobile Beratung und Begleitung?

Hier erfahren Sie mehr über die mobile Beratung und Begleitung:

Formulare, Kontakt & weitere Sprachen

Gibt es eine Möglichkeit, Bildungsfragen in meiner Muttersprache zu besprechen?

Hier finden Sie Infos zum Dolmetsch-Angebot in anderen Sprachen:

Ich habe weitere Fragen - wen kontaktiere ich zum Thema Schülerhorte?

Hier finden Sie Infos zum Kontakt bei Fragen zu den Schülerhorten: